- verstädtern
- urbanisieren
* * *
ver|stạ̈d|tern 〈V.〉I 〈V. tr.; hat〉 eine Region \verstädtern städtisch machen, dem städtischen Leben u. Wesen angleichenII 〈V. intr.; ist〉 städtisch werden, städtische Lebensform annehmen* * *
ver|städ|tern [auch: …'ʃtɛ… ] <sw. V.>:1. <ist>a) zu einem seinem Wesen nach weitgehend städtischen Lebensraum werden:das Land verstädtert immer mehr;b) städtische Lebensformen annehmen:die Bevölkerung verstädtert zunehmend.2. <hat> (selten)a) verstädtern (1 a) lassen:die Industrialisierung verstädtert das Land;b) verstädtern (1 b) lassen.* * *
ver|städ|tern [auch: ...'ʃtɛtɐn] <sw. V.>: 1. <ist> a) zu einem seinem Wesen nach weitgehend städtischen Lebensraum werden: das Land verstädtert immer mehr; Die Erde verstädtert (Thienemann, Umwelt 30); b) städtische Lebensformen annehmen: die Bevölkerung verstädtert zunehmend; die Zeit, mit Murmeln zu spielen, ist der Frühfrühling, sagt er, jetzt wird Urbär und Barlauf gespielt, und ich bin verstädtert, weil ich das nicht mehr weiß (Strittmatter, Der Laden 572). 2. <hat> (selten) a) ↑verstädtern (1 a) lassen: die Industrialisierung verstädtert das Land; b) ↑verstädtern (1 b) lassen.
Universal-Lexikon. 2012.